
TICKETS UND INFOS
Der Eintritt kostet 11 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 16 zahlen 5 Euro. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei schlechtem Wetter muss das Event leider ausfallen, der Ticketbetrag wird zurückerstattet.
Reservierung
bzw. Anmeldung möglich bis jeweils Freitag 12 Uhr per E-Mail: Kultur@Landsberg.de
Tageskasse
Tickets an der Tages-/Abendkasse vor dem Innenhof des Historischen Rathauses in Landsberg am Lech (falls noch Plätze frei sind).
Vorverkauf: Reisebüro Vivell
Tickets gibt es auch vor Ort im Reisebüro Vivell im Vorverkauf. Sie erreichen Reisebüro Vivell telefonisch direkt unter 08191 - 917412 oder per E-Mail unter tickets@vivell.net.
Getränke und Snacks
Wer will, kann ein Sitzkissen mitbringen. Getränke und Snacks gibt es im Cafe Maxx direkt neben dem Innenhof.
Hygienekonzept
Muss sein und ist nichts Neues:
- Beim Ticketkauf geben Sie bitte (Corona-bedingt) Ihre Kontaktdaten an, diese werden 4 Wochen gespeichert, dann vernichtet.
- Die Zuschauerzahl ist auf 50 begrenzt, um die notwendigen Abstände einhalten zu können.
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz, bis Sie an Ihrem Platz sind, dann können Sie ihn abnehmen
- Die Plätze sind markiert, bitte beachten Sie die ausgewiesenene (Steh)plätze
- Eingang ist ausschließlich über den Hauptplatz
- Ausgang über die Hintere Salzgasse
- Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie nicht einlassen dürfen, wenn Sie erkältungsähnliche Symptome aufweisen oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten Person hatten. In dem Fall bitten wir Sie, zuhause zu bleiben.
- Wir gehen davon aus, dass die Zuschauer bei diesen notwendigen Massnahmen "mitspielen", falls nicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzubrechen.
- Bei einer Inzidenz über 50 gilt Testplicht bzw. Impfnachweis.
Der Kultursommer Landsberg 2021 #KS2021LL mit der Veranstaltung Kulturschutzgebiete wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.