
KULTURSCHUTZGEBIETE 2021 –
HERZLICH WILLKOMMEN!
... der sommerlichen Open Air-Veranstaltungsreihe mit Musik, Lesung und Kabarett im Innenhof des Historischen Rathauses Landsberg am Lech.
Dies ist, nach dem großen Anklang von 2020, das zweite Jahr der Veranstaltungsreihe „Kulturschutzgebiet“. Freuen wir uns auf sieben Samstage zwischen dem 31. Juli und dem 14. September 2021!
Freuen wir uns auf ...
... handgemachte Künste aus allen Sparten, von Rock bis Literatur, von tanzbar bis andächtig, vom Einzelkünstler bis zur Avantgarde-Big Band. Ein tolles Highlight ist diesmal die All female Big Band „SIEA“ aus München. Sieben Musikerinnen, Avantgarde-Pop, melodischer Gesang, Bläsersätze, Performance, schillerndes Kostümdesign. 2019 bekamen sie den Nachwuchs-Jazzpreis in Burghausen.

Tipp: Klappstuhl mitbringen - klappt perfekt!

FOTO: CHRISTOPH LOHR
Und noch mehr Highlights erwarten uns: Etwa die Landsberger Power-Rockband „The Mains", die unsere Körper zuverlässig in Bewegung setzen wird. Oder die in TV und Theater vielbeschäftigte Schauspielerin Victoria Mayer, die uns mit ihrer Lesung eines „blutig-bunten Repertoires“ alter Märchen überraschen wird, denn „Märchen sind kein Ponyhof“. Musikalisch begleitet wird sie vom Gitarrist und Improvisationskünstler Jank Jankovic.
Oder das Singersongwriter-Duo Susanne Kirchland & Erik Urbschat – er Multiinstrumentalist, sie Sängerin mit großer Stimme. Oder auf die 12th Street Jazz Connection, eine Landsberger Institution, die mit New Orleans-Jazz die Open Air-Reihe eröffnet. Oder Mark'n Simon – die beiden begnadeten Musik-Comedians sind eine Garantie für Extrem-Ablachen und auch diesmal wieder dabei. Schließlich das Musikkabarett Zum Blauen Veilchen, dem anzugehören ich das große Vergnügen habe. Wir haben letztens einen Kleinkunstpreis gewonnen, der online verliehen wurde, und freuen uns, dass wir endlich wieder live spielen dürfen.

Sybille Engels,
Künstlerische Leitung und Kommunikation
Kulturschutzgebiet ...
... der Name muss nicht erläutert werden. Corona hat für Künstler*innen aus allen Bereichen ihre strukturell ohnehin schon schwierige Situation verschärft. Viele haben sich in dieser Zeit einen Brotjob gesucht, ihre Kunst wird uns vielleicht verloren gehen. Wenn wir weiterhin Live-Kultur genießen wollen, müssen wir sie mehr unterstützen, ihr Bühnen bieten und sie bezahlen. Ich freue mich darum sehr über die Förderung des Bundes durch „Neustart Kultur” und die Unterstützung durch die Initiative „Kultursommer 2021 Landsberg am Lech“, die dieses Festival 2021 ermöglichen.

Claudia Weißbrodt,
Abteilungsleitung Kultur und Bildung Landsberg am Lech

Patricia Eckstein,
Kulturbüro Landsberg am Lech













Genießen wir Kreativität und Freiheit und die Neugierde auf Unbekanntes.
Live heißt: lebend!
Herzlich,
Sybille Engels